Generative Datenintelligenz

Konzentrieren Sie sich auf das Kundenerlebnis für den Erfolg der digitalen Transformation im Bankwesen

Datum:

In einer Welt, in der die digitale Revolution jeden Winkel unseres Lebens verändert, steht der Bankensektor an einem entscheidenden Scheideweg. Die Pandemie hat nicht nur die digitale Transformation im Bankwesen beschleunigt; es hat es zu einem Szenario gemacht, bei dem es um Leben und Tod geht. Als
Traditionelle Bankmodelle müssen sich mühsam anpassen, eine neue Grenze entsteht, bei der die Digitalisierung nicht nur ein Vorteil, sondern eine Lebensader ist. Aber inmitten dieser seismischen Verschiebung bahnt sich ein tieferer, tiefgreifenderer Wandel an. Es geht nicht nur darum, digital zu werden;
Es geht darum, warum wir es überhaupt tun.

Warum die mittelständische Bank jährlich 2,000,000 Euro für die digitale Transformation ausgibt

Unter digitaler Transformation im Bankwesen versteht man die umfassende Integration digitaler Technologie in alle Bereiche des Bankwesens, die die Art und Weise, wie Banken arbeiten und ihren Kunden Mehrwert bieten, grundlegend verändert. Es beinhaltet den Einsatz innovativer Technologien wie künstlicher
Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, Blockchain, Datenanalyse und Cloud Computing zur Verbesserung von Bankdienstleistungen.

Die digitale Transformation im Bankwesen wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, den sich ändernden Kundenerwartungen gerecht zu werden, die betriebliche Effizienz zu verbessern und dem Wettbewerbsdruck sowohl traditioneller Finanzinstitute als auch Fintech-Startups zu begegnen. Basierend auf Daten aus den USA
Der Alkami-Bericht kommt zu dem Schluss, dass mittelgroße Banken und Kreditgenossenschaften ihre Investitionen in die digitale Transformation im Geschäftsjahr 4.4 auf fast 2022 US-Dollar pro 425,000 US-Dollar mehr als verdoppelt haben
Milliarden Vermögen.

Zu den Hauptzielen der digitalen Transformation im Bankwesen gehören:

  • Verbesserung des Kundenerlebnisses. Banken nutzen digitale Kanäle (z. B. mobile Apps, Websites), um personalisierte, bequeme und effiziente Dienste anzubieten.
  • Kundenorientierung. Unterstützen Sie Kunden mit Self-Service-Optionen, intuitiven Schnittstellen und proaktiver Finanzberatung durch den Einsatz agiler Methoden, um sich schnell an sich ändernde Marktdynamiken, Kundenpräferenzen und neue Entwicklungen anzupassen
    Technologien.
  • Betriebseffizienz. Technologien wie KI und maschinelles Lernen werden für Aufgaben eingesetzt, die vom Kundenservice (über Chatbots) bis hin zum Risikomanagement und der Betrugserkennung reichen.
  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung. Banken nutzen Big-Data-Analysen, um Einblicke in das Verhalten, die Vorlieben und Trends der Kunden für die Entwicklung zielgerichteter Produkte zu gewinnen.
  • Innovation und Produktentwicklung. Die digitale Transformation ermutigt Banken, neue digitale Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, wie zum Beispiel digitale Geldbörsen, Peer-to-Peer-Zahlungen, eingebettete Finanzen und Blockchain-basierte Lösungen.
  • Verbesserte Sicherheit und Compliance. Zur digitalen Transformation gehört auch die Umsetzung fortschrittlicher Cybersicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten und Transaktionen sowie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen durch digitale Lösungen.
  • Zusammenarbeit mit Fintech. Banken arbeiten zunehmend mit Fintech-Unternehmen zusammen, um deren Technologien und Innovationen zu nutzen und Kunden verbesserte Dienstleistungen und Produkte anzubieten.
  • Nachhaltigkeit und ethische Praktiken. Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten (ESG) in die Strategie der digitalen Transformation durch die Einführung nachhaltiger und ethischer Praktiken in der Produktentwicklung, im Betrieb usw
    Investitionen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und Förderung einer verantwortungsvollen Datennutzung.
  • Mitarbeiter stärken. Ausstattung der Mitarbeiter mit den notwendigen digitalen Fähigkeiten und Bereitstellung einer unterstützenden Arbeitsumgebung, damit sie den Weg der digitalen Transformation effektiv bewältigen können, indem in Schulungs- und Weiterbildungsprogramme investiert wird,
    Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens und Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit.

Bei der digitalen Transformation im Bankwesen geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern auch um einen kulturellen Wandel innerhalb der Organisation, der von Banken verlangt, agiler, innovativer und kundenorientierter zu werden. Es handelt sich um einen strategischen Ansatz zur Sicherung
ein Wettbewerbsvorteil in der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft.

Die Werte der Verbraucher haben sich nach der Pandemie verändert

Eine effektive Strategie für die digitale Transformation im Bankwesen ist der entscheidende Faktor darüber, ob ein Finanzunternehmen alles verliert oder seine Position am Markt stärkt. Ein Produkt, das keinen Wert oder Nutzen hat, um Menschen zu helfen
Das tägliche Leben wird nicht als Notwendigkeit angesehen. 

Die globale Digitalisierung und die Post-Pandemie haben die Spielregeln in der Finanzbranche völlig verändert. Wenn das primäre Ziel darin bestand, Gewinn zu erwirtschaften, genügten ein Produkt, ein Geschäftsmodell und ein Marktvertrieb, um den Unternehmenserfolg sicherzustellen.
Jetzt funktioniert das nicht mehr so, Verbraucher erwarten Empathie und zweckorientiertes Geschäft.

Im digitalen Zeitalter wird der Zweck zum Hauptvorteil und erfolgreiche digitale Produkte zeichnen sich durch das Erlebnis, den Nutzen und den Wert aus, den sie bieten. Wir definieren die Geschäftserfolgsformel neu, indem wir dem Traditionellen einige sehr wichtige Elemente hinzufügen
Modell. Der Umfang, in dem ein Finanzunternehmen diese Schlüsselfaktoren integriert, definiert das Erfolgspotenzial seiner digitalen Finanzprodukte.

Indem Banken eine zweckorientierte Strategie als Grundlage für die digitale Transformation im Bankwesen verfolgen, gehen sie über die einfache Einführung von Technologie hinaus, um Effizienzsteigerungen oder Kosteneinsparungen zu erzielen. Stattdessen verfolgen sie einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie integriert
mit ihrem Kernzweck und ihren Werten und konzentrieren sich auf die Erzielung positiver gesellschaftlicher Auswirkungen, nachhaltiges Wachstum und verantwortungsvolle Praktiken.

Mit einer zielgerichteten Strategie auf ihrem Weg zur digitalen Transformation können Banken langfristigen Wert für alle Stakeholder schaffen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft im Allgemeinen leisten. Es ermöglicht ihnen, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil aufzubauen, anzuziehen und
Kunden binden, Innovationen fördern und sich in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Finanzdienstleistungsbranche zurechtfinden.

Der Fokus auf das Kundenerlebnis ist in der Digital-Banking-Strategie von entscheidender Bedeutung

Die Qualität der zielgerichteten Strategieumsetzung in der Geschäfts-DNA eines Finanzunternehmens wird durch fünf Faktoren bestimmt:

1. Wie gut die Kundenkontext Wird berücksichtigt;

2. Wie funktioniert Ihr Kultur der Organisation die Strategieanforderung erfüllen;

3. Wie effektiv ist Ihr digitale Strategie im Hinblick auf das digitale Zeitalter;

4. ist Design auf allen Ebenen umgesetzt Ihrer Organisation;

5. Wie funktioniert das Wert Ihres Produktes den Marktanforderungen entsprechen.

In diesem Artikel werde ich alle drei Faktoren berücksichtigen und Ihnen zeigen, wie Sie sich in dieser schwierigen Zeit gezielt einen Vorteil verschaffen, um die Krise in Wachstum umzuwandeln.

Die Umsetzung einer zweckorientierten Strategie im Unternehmen kann jedoch mehrere Herausforderungen mit sich bringen. Eine Herausforderung besteht darin, dass es schwierig sein kann, einen klaren Zweck oder eine klare Mission zu identifizieren und zu formulieren, die mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt und mit dessen Ziel im Einklang steht
Kunden. Dies kann umfangreiche Recherchen, Beratungen und Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen erfordern.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass eine zweckorientierte Strategie erhebliche Änderungen in der Arbeitsweise eines Unternehmens erfordern kann, die schwierig umzusetzen sein können und die Unterstützung und Zustimmung von Mitarbeitern auf allen Ebenen der Organisation erfordern. Darüber hinaus eine zweckorientierte
Dieser Ansatz kann von einem Unternehmen verlangen, langfristige Ziele und soziale Auswirkungen über kurzfristige finanzielle Gewinne zu stellen, was für einige Organisationen schwierig zu erreichen sein kann.

1. Erfüllen Sie die Benutzererwartungen basierend auf dem Kundenkontext

Finanzunternehmen versuchen, Wege zu finden, um mit Veränderungen im Kundenverhalten nach der Pandemie umzugehen und ihren Kunden den besten digitalen Service zu bieten. Leider können diese Bemühungen sinnlos werden, wenn sie sich nicht eingehend mit der Erforschung des Benutzers befassen
Kontext, Motive und Handlungen – drei Elemente, die entscheidend sind, um die Benutzer wirklich zufrieden zu stellen und die Probleme zu lösen, mit denen sie konfrontiert sind.

Der Erfolg digitaler Finanzdienstleistungen hängt von ihrer Fähigkeit ab, das Leben der Nutzer zu vereinfachen und ihre Probleme anzugehen. Wenn ein Produkt die Erwartungen oder Bedürfnisse der Benutzer nicht erfüllt, wechseln sie zu Alternativen, die ihnen besser dienen. Drei kritische Aspekte
unterstreichen diese Dynamik:

  • Benutzerkontext verstehen. Über das Erkennen des Problems eines Benutzers hinaus erfordert die Entwicklung einer effektiven Lösung ein tiefes Eintauchen in den spezifischen Kontext des Benutzers, einschließlich seines Lebensstils, seiner Gewohnheiten und seiner Umgebung. Dabei geht es um die detaillierte Erstellung
    Benutzerprofile und Empathiekarten, um sowohl die externen als auch internen Kontexte potenzieller Benutzer zu erfassen. Ohne dieses umfassende Verständnis kann ein Finanzdienstleister die täglichen Aufgaben und Probleme nicht effektiv bewältigen.
  • Motive definieren. Der Kontext prägt die Motive der Nutzer für die Suche nach einer Lösung und beeinflusst, wo sie nach Lösungen suchen und wie sie deren Wirksamkeit beurteilen. Der Einsatz von Frameworks wie Jobs To Be Done (JTBD) und Red Route Analysis hilft
    Identifizieren Sie die wahren Motive hinter den Handlungen der Benutzer und leiten Sie die Entwicklung von Finanzprodukten oder -dienstleistungen an, die tatsächlich den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen.
  • Leitende Maßnahmen. Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, den Weg des Benutzers zur Lösung zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Interaktionen mit dem Produkt klar, angenehm und effektiv sind. Dazu gehört der Einsatz von UX-Tools wie User Journey Maps, Wireframes,
    und UI-Design, um das Produkterlebnis zu verfeinern.

Die Wirksamkeit digitaler Finanzdienstleistungen hängt von einem gründlichen Verständnis des Benutzerkontexts, einer klaren Definition der Benutzermotive und der Ausrichtung der Benutzeraktionen auf eine zufriedenstellende Lösung ab.

Wenn Sie herausgefunden und definiert haben, warum Menschen sich unter diesen Umständen für Ihre digitale Finanzdienstleistung entscheiden, müssen Sie sich über den richtigen Ansatz im Klaren sein, der es ermöglicht, all dieses Wissen zu verwirklichen. Dies führt uns zum zweiten wichtigen Schritt der Umsetzung
eine zweckorientierte Strategie im digitalen Banking – die Kultur der Organisation.

2. Werden Sie durch die Unternehmenskultur zu einem zielgerichteten Disruptor

In der digitalen Welt haben Unternehmen, die Disruptoren sind, das größte Potenzial. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist die designorientierte Kultur, die zwei Grundkomponenten entwickelt: Wert und Design.

Um die Kultur Ihres Unternehmens zu erkennen und sich zu einem digitalen Disruptor zu entwickeln, sollten Sie die Value/Design-Matrix berücksichtigen. Disruptoren gedeihen in der digitalen Landschaft durch eine Kultur, in der Wert und Design im Vordergrund stehen, die für die Gestaltung des Kundenerlebnisses von entscheidender Bedeutung sind. Wir kategorisieren
Unternehmen werden anhand ihrer Herangehensweise an diese Komponenten in vier Typen eingeteilt:

  • Hersteller. Konzentriert sich auf Produktionsprozesse und nicht auf Kundenbedürfnisse und betrachtet Design lediglich als Mittel für eine attraktive Verpackung. Dieses im Industriezeitalter vorherrschende Modell vernachlässigt das Verbraucherinteresse an grundlegender Funktionalität.
  • Verkäufer. Priorisiert Werbung und nutzt Kundendaten für emotionale Marketingstrategien. Trotz einer kundenorientierten Fassade gelingt es Verkäufern oft nicht, die Verbraucherinteressen wirklich in den Vordergrund zu stellen, was zu einem mangelhaften Service führt.
  • Innovator. Benutzerorientiert, auf der Suche nach technologischen Fortschritten, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, oft auf Kosten der Vernachlässigung der Benutzererfahrung und des Verhaltensverständnisses. Produkte mögen zwar eine Nische von Technikbegeisterten ansprechen, es mangelt ihnen jedoch an einer breiteren Benutzerfreundlichkeit.
  • Störer. Integriert alle Aspekte und konzentriert sich auf die Kundenorientierung, um Märkte mit innovativen Dienstleistungen neu zu gestalten, die Effizienz und Vergnügen steigern. Disruptoren nutzen Design, um das Benutzererlebnis zu perfektionieren, und nutzen dabei die Funktionalität von Innovatoren
    für mehr Wert, langfristigen Erfolg und Kundenbindung.

Die Entwicklung zum Disruptor erfordert ein starkes Engagement für die Kundenzufriedenheit und den strategischen Einsatz von Design und Innovation, um Marktstandards neu zu definieren.

Disruptoren sehen Gewinn als Ergebnis maximaler Benutzerzufriedenheit und als Ergebnis der Erkenntnis des Sinns des Unternehmenszwecks, der auf den Kundennutzen ausgerichtet ist. Das verschafft ihnen langfristige Wettbewerbsvorteile, Kundenbindung und Community
Unterstützung, was zu überdurchschnittlichen Gewinnen führt.

Disruptoren nutzen oft die Funktionalität, die Innovatoren geschaffen haben, entwickeln sie aber auf den höheren Ebenen des Wertversprechens weiter. Da sie von der Ausführung besessen sind, bringen sie jedes Element des Benutzererlebnisses zur Perfektion. Ihre Aufgabe besteht nicht so sehr darin, etwas zu erschaffen
innovative Technologien, sondern die gewohnte Lebensweise zu überdenken. Und das macht sie zu echten Disruptoren.

3. Machen Sie die Strategie im Hinblick auf das digitale Zeitalter wirksam

Um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen moderne Unternehmen bei der Gestaltung von Finanzprodukten einen strategischen Ansatz verfolgen. Um diese Integration zu erleichtern, bietet das Digital Strategy Pyramid-Framework einen klaren, schrittweisen Prozess
garantiert, dass Designentscheidungen im Einklang mit den Zielen des Unternehmens, der Marktforschung, der Markenidentität, den Servicedetails und der Kohärenz des Ökosystems stehen.

  • Zweck. Die grundlegende Ebene, auf der ein Unternehmen sein zentrales „Warum“ definiert – seine Vision, Mission, Werte und Ziele. Es geht darum, eine sinnvolle Wirkung zu erzielen, die über bloße finanzielle Gewinne hinausgeht, und sich darauf zu konzentrieren, einer wichtigen Sache zu dienen, die den Kunden zugute kommt
    und Gesellschaft. Für Banken könnte dies bedeuten, das finanzielle Wohlergehen zu verbessern, Bildung anzubieten und transparentere und wertorientiertere Dienstleistungen anzubieten.
  • Market. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Zielgruppe zu verstehen, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Schwachstellen. Banken müssen digitale Strategien entwickeln, die bei ihren Kunden Anklang finden und auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind
    ihre finanzielle Reise.
  • Marke. Dabei geht es um die Gestaltung der Markenidentität des Unternehmens und die authentische Kommunikation mit den Kunden. Ziel ist es, den Zweck und die Werte des Unternehmens so widerzuspiegeln, dass sie beim Zielmarkt Anklang finden und Konsistenz gewährleisten
    über alle Markenerlebnisse hinweg, um Loyalität und Vertrauen zu fördern.
  • Service. Entscheidungen über das Dienstleistungsangebot werden getroffen, um den Unternehmenszweck für seinen Zielmarkt im Einklang mit der Markenidentität zu erfüllen. Positive Kundenservice-Erlebnisse sind der Schlüssel zur Kundenbindung und Loyalität, was die hervorhebt
    Es ist wichtig, ein umfassendes Angebot relevanter Finanzdienstleistungen und -produkte anzubieten.
  • Ökosystem. Die letzte Ebene umfasst die digitalen Produkte und Infrastruktur, die die Kundeninteraktion und Servicebereitstellung ermöglichen. Ein zusammenhängendes, benutzerzentriertes digitales Ökosystem ist für die Bereitstellung eines nahtlosen und reibungslosen Erlebnisses unerlässlich
    über alle Touchpoints hinweg, was für die Kundenbindung und den Wettbewerbsvorteil von entscheidender Bedeutung ist.

4. Implementieren Sie Design auf jeder Ebene Ihrer Organisation

Da sich das Bankwesen digital wandelt, ist es von entscheidender Bedeutung, die Komplexität der Erstellung benutzerzentrierter Finanzdienstleistungen zu bewältigen. Das Ignorieren potenzieller Fallstricke kann zur Produktablehnung und zum Verlust von Marktvorteilen führen, häufig aufgrund übersehener Hindernisse und blinder Flecken
von Produktbesitzern.

Nehmen wir fünf Geschäftsebenen: Prozess, Team, Aktion, Ergebnisse und Wert, die jeweils entscheidend für die Verbesserung der Designwirkung in Finanzorganisationen sind. Fehltritte auf jeder Ebene können den Erfolg digitaler Produkte gefährden.

  • Erste Ebene: Prozess. Bewerten Sie die Rolle von Design in Unternehmensprozessen. Es geht nicht nur darum, Designer zu haben; Es geht darum, Design Thinking im gesamten Unternehmen zu integrieren, um sicherzustellen, dass Projekte benutzerzentriert sind und zu mehr Erfolg führen
    Produkte.
  • Zweite Ebene: Team. Das richtige Team ist entscheidend. Dazu gehören Rollen vom Chief Experience Officer bis zum UI-Designer, die jeweils die erforderlichen Fähigkeiten mitbringen. Wenn es nicht gelingt, kompetente Teammitglieder auszuwählen, kann dies zum Scheitern von Projekten führen
    Dies ist bei Start-ups zu beobachten, die die Bedeutung von Fachwissen im Bereich Finanzdienstleistungsdesign übersehen.
  • Dritte Ebene: Aktion. Designfähigkeiten müssen über oberflächliche Elemente hinaus Einfluss nehmen. Design sollte als verbindende Kraft über alle Abteilungen hinweg fungieren und die Zusammenarbeit über den Wettbewerb stellen, um unzusammenhängende digitale Lösungen zu vermeiden.
  • Vierte Ebene: Ergebnisse. Erfolgsmetriken sollten sich auf den Mehrwert konzentrieren, der den Benutzern geboten wird, und nicht nur auf Ergebnisse wie die Anzahl der Bildschirme. Ein benutzerzentrierter Ansatz erfordert weniger Bildschirme und erhöht die Zufriedenheit, was Fachwissen erfordert
    Analyse, Forschung und UX-Architektur.
  • Fünfte Ebene: Wert. Die wichtigste Frage ist „Warum?“ Das Verständnis des einzigartigen Werts, den Ihr Produkt bietet, sorgt für Innovation und unterscheidet es von der Konkurrenz. Fördern Sie eine disruptive Denkweise im Team, um über den Tellerrand hinauszuschauen
    Lösungen, die den Produktwert und den Benutzernutzen steigern.

5. Bieten Sie einen Produktwert mit maximaler Markttauglichkeit

Die Wertpyramide ist von Maslows Hierarchie inspiriert und schlägt vor, dass sich Produkte weiterentwickeln, um mit zunehmendem Wettbewerb höhere menschliche Bedürfnisse zu erfüllen. Diese Entwicklung macht Produkte menschlicher und entspricht der menschlichen Natur und den Wünschen, insbesondere im Bankensektor
wo Fintech-Innovationen effektiver auf spezifische Benutzerbedürfnisse eingehen.

  • Funktioneller Wert. Spiegelt physiologische Bedürfnisse wider und konzentriert sich darauf, durch Produktmerkmale das gewünschte Ergebnis zu liefern. Dies ist die Grundebene, auf der Produkte darauf abzielen, die primäre Funktion oder Dienstleistung zu erfüllen, für die sie entwickelt wurden.
  • Benutzerfreundlichkeitswert. Entspricht dem Bedürfnis nach Sicherheit und legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit, um den Benutzern Kontrolle und Vertrauen zu geben und das Produkt nicht nur funktional, sondern auch angenehm in der Interaktion zu gestalten.
  • Ästhetischer Wert. Entspricht dem Bedürfnis nach Liebe und Zugehörigkeit, wobei Design und Aussehen eines Produkts eine Rolle dabei spielen, Benutzer anzulocken, indem sie deren Emotionen und Sinn für Schönheit ansprechen.
  • Statuswert. Verbunden mit dem Bedürfnis nach Respekt, wobei das Prestige oder die Ausrichtung des Produkts auf einen bestimmten Lebensstil seinen Nutzern einen besonderen Status verleiht und es zu einem Symbol ihrer Identität oder Ambitionen macht.
  • Missionswert. Spiegelt das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung wider, bei dem Produkte oder Dienstleistungen Benutzer dazu inspirieren, ihr Potenzial auszuschöpfen oder zu einer größeren Sache beizutragen, und ihnen das Gefühl vermitteln, an etwas Bedeutsamem beteiligt zu sein.

Innovation treibt den Fortschritt von der Funktionalität zur Mission voran, wobei der Wettbewerb die Produkte durch diese Phasen treibt. Jede Ebene der Pyramide erfüllt nicht nur anspruchsvollere Benutzeranforderungen, sondern konkurriert auch effektiver in einem überfüllten Markt.
Dieser Fortschritt ist auch in Branchen außerhalb des Bankwesens zu beobachten, etwa in der Automobilbranche, wo sich Produkte von einfachen Funktionen wie dem T-Modell von Ford hin zu Produkten entwickeln, die eine Mission oder Ideologie verkörpern, die bei den Verbrauchern großen Anklang findet, wie etwa der nachhaltige Tesla.

Wenn Produkte auf dem Markt aufsteigen, müssen sie die Grundwerte Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit beibehalten und gleichzeitig Ästhetik, Status und letztendlich eine Mission berücksichtigen, die mit den sich ändernden Bedürfnissen und Werten der Gesellschaft übereinstimmt. Dieser ganzheitliche Ansatz
Die Entwicklung des Produktwerts stellt sicher, dass Finanzdienstleistungen in einer sich ständig weiterentwickelnden Marktlandschaft relevant und wirkungsvoll bleiben können.

Fazit: Die digitale Transformation im Bankwesen sollte die menschlichen Erfahrungen bereichern

Die digitale Transformation im Bankwesen hat sich von einem strategischen Vorteil zu einer Überlebensnotwendigkeit entwickelt, und es ist wichtig zu verstehen, dass der Übergang zum Banking und Fintech der nächsten Generation im Kern mehr erfordert als nur Finanzen und Technologie. 

Auf dem Weg zur Digitalisierung geht es nicht nur um die Einführung modernster Technologien oder die Optimierung der betrieblichen Effizienz; Es geht darum, ein tiefes Einfühlungsvermögen zu fördern und sich auf Design Thinking zu konzentrieren, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt
Innovation. Bei dieser Entwicklung geht es im Wesentlichen um Menschen – darum, ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft zu verstehen.

Während Banken und andere Finanzinstitute durch die digitale Transformation navigieren, müssen sie eine zweckorientierte Strategie verfolgen, die über das Ziel hinausgeht, um jeden Preis Gewinne zu erzielen. Diese Strategie sollte darauf abzielen, eine positive soziale Wirkung zu erzielen und zu fördern
Finanzielle Inklusion fördern und ein Bankerlebnis schaffen, das zugänglich, intuitiv und auf die vielfältigen Bedürfnisse des Kundenstamms zugeschnitten ist. Auf diese Weise können Banken langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen, die auf Vertrauen, Loyalität und mehr basieren
gegenseitiger Respekt.

Darüber hinaus unterstreicht der Fokus auf Empathie und Design, wie wichtig es ist, die emotionalen und praktischen Aspekte der Kundeninteraktionen mit Finanzdienstleistungen zu verstehen. Es geht darum, Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die nicht nur technologisch fortschrittlich sind
sondern auch in tiefem Einklang mit dem Leben und den Wünschen der Benutzer. Dieser Ansatz erkennt an, dass Technologie als Mittel zur Bereicherung menschlicher Erfahrungen und nicht als Selbstzweck dienen sollte.

Banken müssen erkennen, dass ihr größtes Kapital nicht nur ihre Finanzprodukte oder technologischen Innovationen sind, sondern die Menschen, denen sie dienen. Durch die Priorisierung von Empathie und Design in ihrer digitalen Transformationsstrategie können Banken sicherstellen, dass dies nicht der Fall ist
Sie überleben im digitalen Zeitalter, florieren aber, indem sie sinnvolle, benutzerzentrierte Erlebnisse schaffen, die auf die Bedürfnisse und Werte ihrer Kunden abgestimmt sind. Damit sichern sie sich nicht nur ihren Platz in der Zukunft des Bankwesens, sondern tragen auch zu einer integrativeren, integrativeren
zugängliches und menschenzentriertes Finanzökosystem.

spot_img

Neueste Intelligenz

spot_img